Scheckübergabe an Förderverein "Schwimmbad" im Freibad in Klettenberg
Herzlich begrüßt wurde Birgit Pommer (Mitglied des Landtags) von Mitgliedern des Fördervereins "Schwimmbad" im Freibad in Klettenberg. Sie überreichte einen Scheck in Höhe von 400 € von der "Alternative 54". Diese unterstützt gemeinnützige Projekte von Spenden der Diätenerhöhungen der Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. Bei Kaffee und Kuchen wurde das Projekt vom Bürgermeister und der Vereinsvorsitzende vorgestellt. Das Engagement und die Freude über den Erhalt und die Renovierung der Anlage konnte man bei den Akteuren deutlich spüren.
Unterstützung vom Wahlkreisbüro


Das Wahlkreisbüro bietet seit seiner Eröffnung Bürgerinnen und Bürgern Hilfe beim Ausfüllen von Formularen an, welche insbesondere von älteren Menschen gern in Anspruch genommen wird. Heute konnten wir helfen einen Antrag auf Pflegeleistungen auszufüllen und Fragen zum Härtefond für DDR- Geschiedene und deren mögliche Ansprüche zu besprechen. Dankbar für die Hilfe schauten wir in zufriedene Gesichter.
Einladung zum Thüringer Landttag
Einer Einladung von Birgit Pommer folgte eine Besuchsgruppe aus dem Landkreis Nordhausen zum Thüringer Landtag, um sich über die Arbeit der Landtagsabgeordneten zu informieren. Das Landtagsgebäude wurde besichtigt und die Gruppe hatte die Gelegenheit, auf der Tribüne des Plenarsaales, der Landtagsdebatte zu folgen. Anschließend lud Frau Pommer ihre Gäste zu einem Besuch auf den Erfurter Weihnachtsmarkt zu Bratwurst und Glühwein ein. Die Besuchergruppe bedankt sich herzlich für die Einladung.
Birgit Pommer vor Ort - diesmal in Ellrich

Die vorerst letzte Station von Birgit Pommer, MdL, im Rahmen ihrer Tour "Birgit Pommer vor Ort", führte sie nach Ellrich. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt und den Ortsteilbürgermeistern tauschten sie sich über anstehende Aufgaben aus und diskutierten aktuelle Probleme. Ein Dankeschön ging an Frau Pommer für ihre Unterstützung in der Region.


Birgit Pommer vor Ort - in der Landgemeinde Stadt Heringen
In dieser Woche fand eine Gesprächsrunde mit den Bürgermeister*innen der Landgemeinde Stadt Heringen zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik statt. Dabei standen die Hilfe und Unterstützung der Vereinsarbeit und die Energieproblematik im Mittelpunkt der Diskussion. Ein weiterer Diskussionsschwerpunkt war der Umgang mit Fördermitteln für die Entwicklung des ländlichen Raumes.
Birgit Pommer vor Ort - diesmal in Klettenberg
Die Gemeinde Hohenstein, OT Klettenberg, war am 24. Oktober das Ziel von Birgit Pommer, im Rahmen ihres Besuchs der Gemeinden des Landkreises: "Birgit Pommer vor Ort". Sieben Bürgermeister*innen und die Vorsitzende des Fördervereins Freibad Klettenberg und des Schulfördervereins, Frau Lischewski, folgten der Einladung. Nach der Besichtigung des Freibades, dessen Erhaltung Herzensangelegenheit aller Anwesenden ist, fand im ehemaligen Rittergut, der heutigen Gemeindeverwaltung, eine lockere Gesprächsrunde statt. Wichtige Themen waren der geplante Schulneubau in Klettenberg und die Sanierung des Freibades. Die Grundschule ist die Kleinste im Landkreis. Die Lernbedingungen sind allerdings sehr unbefriedigend, daher ist ein Schulneubau geplant, es gibt jedoch keine Verbindlichkeit zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Vorübergehende Lösungen werden gemeinsam mit dem Landratsamt gesucht. Die Schule bleibt wichtig, weil sich beispielsweise die Fahrtzeiten für Schüler*innen in eine andere Schule erheblich verlängern würden. Alle Anwesenden werden sehr engagiert weiter für ihre gesteckten Ziele kämpfen. Die Infrastruktur im ländlichen Raum stärken, ist das Ziel aller Verantwortungsträger*innen. Nur so können die Gemeinden für junge Familien interessant werden. Die Dörfer dürfen nicht nur als Wohn-und Schlafplätze dienen. Frau Pommer bedankte sich herzlich für eine tolle, zielorientierte Diskussion bei den Anwesenden. Sie wird auch weiterhin die Vorhaben unterstützend begleiten.
Sanierung des Schiller-Gymnasiums
Nach drei Jahren umfangreicher Sanierung war es gestern soweit. Das Schiller-Gymnasium in Bleicherode wurde wiedereröffnet. Birgit Pommer, Mitglied des Landtags und Landtagspräsidentin, sprach davon, dass Landkreis, Land und Bund über 8 Millionen Euro investiert haben. "Davon profitieren der ländliche Raum und unsere Gesellschaft", so Pommer.
Birgit Pommer vor Ort - diesmal in Bleicherode

"Birgit Pommer vor Ort"- in den einzelnen Regionen des Landkreises. Eine Einladung an die Bürgermeister*innen der Landgemeinde Stadt Bleicherode erfolgte in das Dorfgemeinschaftshaus nach Kleinbodungen. Im Gespräch wurden vielfältige Themen diskutiert, so die Jugendarbeit in der Landgemeinde und die Frage, wie wir unsere Bürger*innen besser in die kommunale Arbeit einbeziehen und somit ehrenamtliche Arbeit in den Gemeinden weiter fördern können. Auch wurden Sorgen und Probleme der Gemeinderäte diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Gerade in der schwierigen Zeit, in der wir uns befinden, ist das gemeinsame Gespräch und der Austausch untereinander ganz wichtig.








St. Nikolai-Kirche in Trebra erhält neue Krone
Die St. Nikolai-Kirche in Trebra erhielt nach vielen Monaten des Baugeschehens ihre neue Krone. Viele Gäste aus nah und fern waren gekommen um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Auch wir Mitarbeiter*innen des Wahlkreisbüros von Birgit Keller waren dabei und überbrachten stellvertretend herzliche Grüße. Nach der Enthüllung der Turmspitze wurde bei bestem Sonnenschein in den Pfarrgarten zum gemeinsamen Beisammensein eingeladen. Die Dorfgemeinschaft war ein toller Gastgeber. Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Salatbar, Suppe und vieles mehr wurden angerichtet. Für die Kinder durfte eine Hüpfburg und verschiedene Spielmöglichkeiten nicht fehlen. Diese Gemeinschaft ist einfach großartig. Danke für die Einladung.


Scheckübergabe an "Starke Kinder" e.V.
Große Freude herrschte beim Förderverein "Starke Kinder" e. V. in Großwerther. Im Auftrag der Landtagsabgeordneten Birgit Pommer überreichte Ilona Scharff als Wahlkreismitarbeiterin von Frau Pommer einen Scheck der "Alternative 54" e. V. in Höhe von 400 Euro, um die Gestaltung des neuen Spielplatzes weiterzuführen. Mitglieder des Vorstandes und die Ortsteilbürgermeisterin bedankten sich herzlich.
Unterstützung der Ortsentwicklung Appenrode

Gemeinsam mit dem Ortsteilrat und der Bürgerschaft der Gemeinde Appenrode hat sich der Förderverein Ortsentwicklung Appenrode e. V. ein Projekt vorgenommen.
Der örtliche Friedhof soll in einen parkähnlichen Zustand versetzt werden, der Ort soll zum Verweilen und Erholen gerade auch für die älteren Menschen einladen. So wurde der Hauptweg komplett saniert, der Stromanschluss zur Trauerhalle soll realisiert werden und an Sitzbänken sollen kleine Laternen installiert werden. Der Kauf von Parkbänken war aus eigenen Mitteln nicht mehr möglich.
Die "Alternative 54" unterstützt den Antrag gern und die Mitarbeiterin des Wahlkreisbüros von Birgit Keller, MdL, Ilona Scharff, konnte in Vertretung einen Scheck in Höhe von 500,00 € überreichen.
Der Förderverein bedankte sich ganz herzlich für die Unterstützung.
Spende über 500€ übergeben

Am Freitag konnte Birgit den insgesamt 2413. Scheck der Alternative 54 an den SV Grün-Weiß Uthleben e.V. in Höhe von 500€ übergeben. Damit soll der Trainings- und Spielbetrieb des Vereins unterstützt werden.
Internationaler Frauentag



Herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag!
Wir wollen erinnern an den weltweiten Kampf der Frauen für ihre Rechte im politischen, privaten und wirtschaftlichen Leben. Dabei geht es um Themen wie Gewalt, politische und soziale Teilhabe und um die Gleichstellung im Arbeitsleben.
Den Frauen, denen wir heute im Landkreis eine Rose überreicht haben, haben wir eine kleine Freude machen können.
Hilfstransport in die Ukraine





Die unglaubliche Bestürzung über das Geschehen in der Ukraine ließen nur eine Entscheidung zu:
hier muss schnell und unbürokratisch geholfen werden.
Ein Freundeskreis von engagierten jungen Menschen, Mitgliedern der "Kleine Freiheit" Nordhausen, des Handels-und Gewerbeverein Bleicherode, der "Rumpelkiste" Bleicherode organisierten gemeinsam mit dem Abgeordnetenbüro von Birgit Keller (MdL), eine Spendenaktion. Birgit Keller spendete spontan 1000 €.
Eine unglaubliche Spendenbereitschaft machte es möglich, Geld- und Sachspenden zu sammeln, um die wichtigsten Dinge, die die Menschen so dringend benötigen, mit einem Hilfstransport zur polnisch-ukrainischen Grenze zu bringen.
Am 07. März starteten 4 Fahrzeuge mit Lebensmitteln, Kindernahrung, Hygieneartikeln, Decken, Isomatten, Kinderkleidung, Medikamenten, Tiernahrung und andern benötigten Dingen.
Birgit Keller, der Oberberbürgermeister der Stadt Nordhausen und die Beigeordneten des Landkreises, Stefan Nüßle und Hannelore Haase, verabschiedeten die Ehrenamtlichen am Nordhäuser Rathaus.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Spenderinnen und Spender. Sie haben Großartiges geleistet. Ein Dankeschön geht auch an diejenigen, die das Team mit Verpflegung für den langen Weg versorgt haben. Das war großartig.
Erreichbarkeit Wahlkreisbüro

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Sie können uns jederzeit bei Fragen und Problemen telefonisch oder per E-Mail wie folgt erreichen:
0171 8225515
036338 42368
Gerne können Sie uns zu den Sprechzeiten im Wahlkreisbüro besuchen.
Bleiben Sie gesund!
Detlef Hauthal und Ilona Scharff (Kontakt - Ansprechpartner*innen des Wahlkreisbüros)
Sprechzeiten und Erreichbarkeit
montags: 09:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
dienstags: 09:00 bis 13:00 Uhr
donnerstags: 09:00 bis 13:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Hauptstraße 61
99752 Bleicherode
Telefon: +49 (36338) 481 725
Telefax: +49 (36338) 458 505
Email: wkb@keller-birgit.de