Der Heimatverein Etzelsrode e. V. freute sich über einen Besuch der Landtagsabgeordneten Birgit Pommer. Weiterlesen
Birgit Pommer, Mitglied des Thüringer Landtags, besuchte gestern den "Förderverein Ellricher Kindergärten e. V." Weiterlesen
Herzlich begrüßt wurde Birgit Pommer (Mitglied des Landtags) von Mitgliedern des Fördervereins "Schwimmbad" im Freibad in Klettenberg. Sie überreichte einen Scheck in Höhe von 400 € von der "Alternative 54". Diese unterstützt gemeinnützige Projekte von Spenden der Diätenerhöhungen der Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. Bei Kaffee und Kuchen wurde das Projekt vom Bürgermeister und der Vereinsvorsitzende vorgestellt. Das Engagement und die Freude über den Erhalt und die Renovierung der Anlage konnte man bei den Akteuren deutlich spüren. Weiterlesen
Die Mitarbeiter:innen vom Wahlkreisbüro bieten Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen Weiterlesen
Einer Einladung zum Thüringer Landtag folgte eine Gruppe aus dem Landkreis Nordhausen. Weiterlesen
Die vorerst letzte Station von Birgit Pommer, MdL, im Rahmen ihrer Tour "Birgit Pommer vor Ort", führte sie nach Ellrich. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt und den Ortsteilbürgermeistern tauschten sie sich über anstehende Aufgaben aus und diskutierten aktuelle Probleme. Ein Dankeschön ging an Frau Pommer für ihre Unterstützung in der Region. Weiterlesen
In dieser Woche fand eine Gesprächsrunde mit den Bürgermeister*innen der Landgemeinde Stadt Heringen zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik statt. Dabei standen die Hilfe und Unterstützung der Vereinsarbeit und die Energieproblematik im Mittelpunkt der Diskussion. Ein weiterer Diskussionsschwerpunkt war der Umgang mit Fördermitteln für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Weiterlesen
Die Gemeinde Hohenstein, OT Klettenberg, war am 24. Oktober das Ziel von Birgit Pommer, im Rahmen ihres Besuchs der Gemeinden des Landkreises: "Birgit Pommer vor Ort". Sieben Bürgermeister*innen und die Vorsitzende des Fördervereins Freibad Klettenberg und des Schulfördervereins, Frau Lischewski, folgten der Einladung. Nach der Besichtigung des Freibades, dessen Erhaltung Herzensangelegenheit aller Anwesenden ist, fand im ehemaligen Rittergut, der heutigen Gemeindeverwaltung, eine lockere Gesprächsrunde statt. Wichtige Themen waren der geplante Schulneubau in Klettenberg und die Sanierung des Freibades. Die Grundschule ist die Kleinste im Landkreis. Die Lernbedingungen sind allerdings sehr unbefriedigend, daher ist ein Schulneubau geplant, es gibt jedoch keine Verbindlichkeit zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Vorübergehende Lösungen werden gemeinsam mit dem Landratsamt gesucht. Die Schule bleibt wichtig, weil sich beispielsweise die Fahrtzeiten für Schüler*innen in eine andere Schule erheblich verlängern würden. Alle Anwesenden werden sehr engagiert weiter für ihre gesteckten Ziele kämpfen. Die Infrastruktur im ländlichen Raum stärken, ist das Ziel aller Verantwortungsträger*innen. Nur so können die Gemeinden für junge Familien interessant werden. Die Dörfer dürfen nicht nur als Wohn-und Schlafplätze dienen. Frau Pommer bedankte sich herzlich für eine tolle, zielorientierte Diskussion bei den Anwesenden. Sie wird auch weiterhin die Vorhaben unterstützend begleiten. Weiterlesen
Nach drei Jahren umfangreicher Sanierung war es gestern soweit. Das Schiller-Gymnasium in Bleicherode wurde wiedereröffnet. Birgit Pommer, Mitglied des Landtags und Landtagspräsidentin, sprach davon, dass Landkreis, Land und Bund über 8 Millionen Euro investiert haben. "Davon profitieren der ländliche Raum und unsere Gesellschaft", so Pommer. Weiterlesen
"Birgit Pommer vor Ort"- und das in den einzelnen Regionen des Landkreises. Eine Einladung an die Bürgermeister*innen der Landgemeinde Stadt Bleicherode Weiterlesen
Die St. Nikolai-Kirche in Trebra erhielt nach vielen Monaten des Baugeschehens ihre neue Krone. Viele Gäste aus nah und fern waren gekommen um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Weiterlesen
Große Freude herrschte beim Förderverein "Starke Kinder" e. V. in Großwerther. Im Auftrag der Landtagsabgeordneten Birgit Pommer überreichte Ilona Scharff als Wahlkreismitarbeiterin von Frau Pommer einen Scheck der "Alternative 54" e. V. in Höhe von 400 Euro, um die Gestaltung des neuen Spielplatzes weiterzuführen. Mitglieder des Vorstandes und die Ortsteilbürgermeisterin bedankten sich herzlich. Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Ortsteilrat und der Bürgerschaft der Gemeinde Appenrode hat sich der Förderverein Ortsentwicklung Appenrode e. V. ein Projekt vorgenommen. Weiterlesen
Am Freitag konnte Birgit den insgesamt 2413. Scheck der Alternative 54 an den SV Grün-Weiß Uthleben e.V. in Höhe von 500€ übergeben. Damit soll der Trainings- und Spielbetrieb des Vereins unterstützt werden. Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag! Wir wollen erinnern an den weltweiten Kampf der Frauen für ihre Rechte. Weiterlesen
Die unglaubliche Bestürzung über das Geschehen in der Ukraine ließen nur eine Entscheidung zu: hier muss schnell und unbürokratisch geholfen werden. Weiterlesen
Dass die Linken einen erheblichenTeil ihrer Diätenerhöhungen spenden ist sicher inzwischen bekannt. Birgit Keller besuchte heute einige Gemeinden und Einrichtungen des Landkreises und überbrachte Spenden für die unterschiedlichsten Projekte. Weiterlesen
Heute besuchte der Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE, Dr. Dietmar Bartsch den Landkreis Nordhausen. Gemeinsam mit Birgit Keller und Sigrid Hupach, Direktkandidatin zur Bundestagswahl im Wahlkreis 189. Weiterlesen
Heute führte die Wahlkampftour von Sigrid Hupach nach Bleicherode. Im Wahlkreisbüro von Birgit Keller wurde sie herzlich begrüßt. Weiterlesen
Woran denken wir, wenn es um Gemeinschaft, Zusammenhalt und Engagement geht? Genau, an Trebra. Wir denken an die vielen fleißigen Bürger*innen, die immer am Wuseln und Werkeln sind. Weiterlesen
26 Bürgerinnen und Bürger der Landgemeinde "Stadt Bleicherode" besuchten heute auf Einladung der Landtagspräsidentin, Birgit Keller, Abgeordnete des Thüringer Landtages, den Landtag in Erfurt. Weiterlesen
Am 19. Juni 2021 hat der Dachverband "Beth.e.v." der Thüringer Energiegenossenschaften zu seinem 5. Bürgerenergietag in den Klimapavillon nach Nordhausen eingeladen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Landtagspräsidentin Birgit Keller und den Vorsitzenden "BürgerEnergie Thüringen e.v." Prof. Reinhard Guthke. Weiterlesen
WIE BIST DU ZUR KOMMUNALPOLITIK GEKOMMEN? Ich komme aus einer Familie, in der Politik schon immer eine große Rolle spielte. Deshalb habe ich mich schon früh dafür interessiert, wie politische Entscheidungen getroffen werden. Mein Vater sagte, wenn du möchtest, dass sich etwas ändert, dann darfst du nicht bloß reden, du musst machen. So war der Weg hin zur Kommunalpolitik auch nicht weit. Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Im Mittelpunkt der heutigen öffentlichen Sitzung in Bad Lobenstein der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag standen der Ausbau und die Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Mobilität. „Mobilität. Überall gleich gut“ war das Motto unserer Veranstaltung. Wir verbinden damit, dass künftig jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Weiterlesen
„Mobilität. Überall gleich gut“ heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Um über Wünsche der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unsere Ideen für einen bedarfsgerechten Verkehr diskutieren zu können, laden wir am Mittwoch, 27. September 2023, ab 12:30, Uhr zu unserer öffentlichen Fraktionssitzung in das Bad Lobensteiner Kulturhaus, Straße der Jugend 10b, ein. Zuvor findet von 9 bis 11 Uhr ein Infostand auf dem Marktplatz in Bad Lobenstein statt. Weiterlesen
Am morgigen Donnerstag, 28. September 2023, findet die nächste Sitzung des Untersuchungsausschusses 7/3 („Politisch motivierte Gewaltkriminalität“) statt. In der öffentlichen Anhörung wird es um Antisemitismus in Thüringen gehen. Im Vorfeld erklärt Katharina König-Preuss, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag für den Untersuchungsausschuss: „Thüringen hat ein Problem mit Antisemitismus, das sich nicht auf die extreme Rechte beschränkt, sondern quer durch die Gesellschaft in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden ist. Weiterlesen